Lukas liebt es, Pläne zu schmieden – ob für ein perfektes Training oder für die nächste verrückte Herausforderung. Wie beispielsweise damals, als er in einer 17-stündigen Tour von Stuttgart bis auf den Stelvio Pass mit 390 km Distanz und über 7000 Höhenmetern mit zusätzlichen Zwischensprints für die Kamera fuhr! Wer Lukas leiden sehen möchte, findet das Video zu diesem Projekt hier.
Nach solchen Aktionen gönnt sich Lukas aber natürlich auch genug Zeit, um seinem Körper die benötigte Ruhe zu genehmigen. Mit einem Recovery Drink in der Hand und dem Laptop auf dem Schoß findet man ihn auf der Couch, wo er sich genüsslich die neusten sportwissenschaftlichen Studien im Bereich Radsport durchliest, analysiert und sich um seinen Geist kümmert. Easy verpackt könnt Ihr Euch im Anschluss die aktuellen Erkenntnisse in einem unserer Videos anschauen, in unterschiedlichen Blogbeiträgen durchlesen oder ganz bequem einem der SCYENCE Podcasts anhören.
Maxie kombiniert sportliche Leidenschaft mit wissenschaftlichem Tiefgang – und bringt beides ins Coaching. Als ehemalige Leistungssportlerin kennt sie die Trainingswelt von innen. Heute bringt sie ihre Erfahrung in die Betreuung von Athletinnen und Athleten ein, mit besonderem Fokus auf den weiblichen Zyklus und die langfristige Leistungsentwicklung. Ihre Stärke: ein feines Gespür für das richtige Maß – im Training und im Austausch.
Franz hat das wissenschaftliche Denken im kleinen Finger – und Ausdauertraining im Herzen. Als Sportwissenschaftler mit Fokus auf Kraft, Leistung und Logik bringt er den nötigen Tiefgang in deine Trainingsplanung und ist immer auf der Suche nach den neuen Studien. Wer keine Lust auf Phrasen, sondern auf fundierte Betreuung mit wissenschaftlichem Tiefgang hat, wird sich bei Franz bestens aufgehoben fühlen.
Finn denkt Sportwissenschaft nicht nur bis zur letzten Stoffwechselrate – er modelliert sie gleich mit. Als Triathlon-Quereinsteiger, der lieber Power-Profile als Pokale sammelt, steht er für datengetriebene Trainingsplanung mit Hirn und Herz. Python-Skills, Hitzetests und SwSp-VO2max-Kombis sind bei ihm Alltag. Wenn du deinen Körper nicht nur verstehen, sondern auch optimieren willst: Finn ist dein Mann. Neben SCYENCE und seinem eigenem Training arbeitet er zusätzlich an der Uni im Bereich der Leistungsphysiologie. Daten und Arbeitszeit balancieren kann er.
Carlota bringt als Sportwissenschaftlerin und Triathletin einen breiten Erfahrungsschatz in verschiedenen Ausdauersportarten mit. Ihr Training basiert auf einer wissenschaftlich fundierten Herangehensweise, bei der physiologische Hintergründe und Voraussetzungen im Mittelpunkt stehen. Dabei steht für Carlota die individuelle Betreuung im Fokus. Besondere Expertise besitzt sie im Bereich zyklusbasiertes Trainings.
Ihr Ziel: Komplexe physiologische Prozesse greifbar machen und in klare Trainingsstrategien übersetzen.
Basti bringt nicht nur Trainingswissenschaft auf den Punkt, sondern auch deine Performance. Als Triathlet mit einem Faible für HITdec-Einheiten (aber nur draußen!) vereint er Masterstudium, Trainerlizenz und jede Menge Praxiserfahrung. Sein Ding: Komplexe Trainingsprinzipien verständlich machen – ohne Bullshit, dafür mit Struktur. Wenn jemand weiß, wie man VO2max triggert und aus Daten echte Fortschritte macht, dann er. Außerdem befasst er sich umfangreich mit Krafttraining und kann so für TriathletInnen und RadsportlerInnen, die mehr Eisen bewegen möchten, die notwendigen Tipps geben.
Lennarts Rolle ist eine ähnliche wie bei den Crits mit den Colonia Kids. Das ganze Rennen über hält er sich geschickt aus dem Wind, in den wichtigen Passagen aber, ist er vorne mit dabei, erarbeitet sich eine gute Ausgangsposition, holt alles aus sich heraus und gibt im Schlussprint richtig Gas! Lennart ist der strukturierte in der Truppe, doch das kommt nicht von sonst wo her. Denn Lennart arbeitet immer an mehreren Projekten gleichzeitig und zwischen Podcast, Video und Training bleibt nicht mehr allzu viel Zeit für anderen Sachen.
Er liebt, lebt und atmet den Radsport. Ob in der Vorbereitung der Race Analysen, gezielte Recherchen über Power Files, Transfer News und Gossip im Profi-Zirkus und redseligen Diskussionen mit Lukas über metabolische Prozesse und Kurven Techniken im SCYENCE Podcast, ist Lennart stets der Mann für die neusten und interessantesten Inhalte.
BE SMART, RIDE FAST.